Willkommen bei der ZMG

Wir sind die Zeitungsmarktforschung Gesellschaft der deutschen Zeitungen mbH – Ihr Partner für präzise Zeitungsforschung und smarten Mediaservice. Wir untersuchen die Effektivität und Werbewirkung von Anzeigenkampagnen, liefern wertvolle Erkenntnisse über Zeitungsleserinnen und -leser und bieten intuitive Tools für die Mediaplanung und -buchung. Unsere Werbe- und Lesermarktstudien analysieren und durchleuchten den Zeitungsmarkt und bringen neue Erkenntnisse über das Medium hervor. Darüber hinaus entwickeln wir individuelle Lösungen für das Verlagsgeschäft und stärken mit einem abwechslungsreichen Weiterbildungsangebot Ihre Verlagsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Unser engagiertes Team in Frankfurt/Main unterstützt Sie dabei das volle Potenzial der Zeitungen für Ihren Erfolg zu nutzen – online, offline, crossmedial.

ZMG Icon

Studien

Entdecken Sie unsere Studien, die zeigen, wie wichtig Zeitungen als Informationsquelle und als Werbeinstrument sind. Die breit gefächerten Studien bieten verkaufsstarke Argumente pro Zeitung und wertvolle Einblicke in die unterschiedlichsten Branchen.

Zum Bereich

Services

Wir entwickeln Lösungen für Ihr Verlagsgeschäft, die exakt zu Ihren Wünschen und Anforderungen passen. Mit unseren innovativen und hochwertigen Mediaservices helfen wir Ihnen dabei Reichweiten zu ermitteln und neue Zielgruppen zu identifizieren.

Zum Bereich

Tools & Instrumente

Mit unseren Werkzeugen liefern wir z.B. schnelle Werbewirkungsnachweise, für eine erfolgreiche Mediaplanung gibt es die Planungs-Software ZIS, den Zeitungsatlas und das Analyse-Tool RegioMDS. OBS erleichtert die Online-Buchungen für Zeitungen.

Zum Bereich

Seminare & Workshops

Unser Angebot an Weiterbildungen für Verlage bereitet auf die Veränderungen im Werbemarkt vor, zeigt neue Chancen mit digitalen Formaten auf und unterstützt damit die langfristige Umsatzsicherung der Zeitungsverlage.

Zum Bereich

News

ma 2023: Aktuelle Reichweiten der gedruckten Zeitungen

Jeden Tag lesen 34,6 Mio. Menschen in Deutschland eine gedruckte Zeitung. Damit erreichen die Tageszeitungen 49,4 % der Bevölkerung ab 14 Jahren.

Mehr

Im Gespräch mit... Prof. Christof Seeger (Hochschule der Medien)

Der Dozent des Lehrgangs "Media & Sales" erläutert im Interview, warum angehende Mediaberater:innen den Lehrgang nicht verpassen sollten.

Mehr

Eintauchen in die Digitalvermarktung

Im Kurz-Interview spricht Beraterin Carola Frost zu den Herausforderungen im Digital-Geschäft und benennt, wie die "Summer Classes" unterstützen.

Mehr

Werbeverweigerer 2023 - Die Analyse im Detail

Die Analyse der Werbeverweigerer in Orten ab 50.000 Einwohnern finden registrierte Nutzer im Bereich "Daten & Services für Verlage/Übersichtskarten"

Mehr

Werbeverweigerer 2023 - Die Übersichtskarte

Die Karte zum Download finden registrierte Nutzer im Bereich "Daten & Services für Verlage" unter "Übersichtskarten"

Mehr

Neuer Aufschwung fürs E-Paper

E-Paper könnte die Antwort auf steigende Energie- und Zustellkosten sein – und durch die Liberalisierung der IVW-Richtlinien zum Erfolgsmodell werden.

Mehr

Zeitungsqualitäten 2023 erschienen

Wie die Zeitung Nutzen stiftet, zeigt die ZMG-Studie, die jetzt mit neuen Leistungsdaten veröffentlicht wurde.

 

Mehr

Neue ZMG-Befragung zu anlassbezogener Kommunikation

In den Supermärkten trifft man schon seit einigen Wochen auf Osterartikel. Wann der optimale Zeitpunkt für Werbung ist, hat die ZMG erforscht. 

Mehr

Neue Benchmarking-Studie: Zeitungen auf Facebook

Die ZMG/BDZV-Studie ermöglicht spannende Einblicke in die Facebook-Aktivitäten 14 ausgewählter Verlage.

 

Mehr

Programmatic Advertising – die Revolution des digitalen Marketings?

Was genau steckt dahinter und worin liegen dabei die Chancen für das Verlagswesen? Eine Übersicht.

Mehr

Studien

Studie: Digitaler Journalismus

Regionalität und Politik sind Trumpf

 

Mehr

Studie: Regionale Energieanbieter

Regionaler Strom findet Kunden in regionalen Zeitungen

Mehr

60 Mio. lesen regelmässig Zeitung

Gesamtreichweite der deutschen Zeitungen steigt auf 84,6 Prozent

Mehr

E-Paper-Studie 2020

Jede achte verkaufte Zeitung ist inzwischen ein E-Paper

Mehr

Smart Home Studie

Das intelligente Wohnen liegt im Trend, besonders bei Zeitungslesern

Mehr

Die Zeitung als Reise-Influencerin

ZMG-Touristikstudie: Reiseseiten in der Zeitung inspirieren zur Urlaubsplanung

Mehr

Heimat-Studie

Regionale Tageszeitungen als gesellschaftliches Bindeglied

Mehr

Services

Reichweiten der Zeitungen

Print, Online und Crossmedial

Media- und Planungsdaten

Von Preislisten über Verbreitungs-daten bis hin zu Sonderthemen

Media-Beratung

Unterstützung bei der Planung von Anzeigen und Werbemaßnahmen in Zeitungen

Daten & Services für Verlage

Ein Angebot exklusiv für unsere Partnerverlage. Login erforderlich!

Gremien

Das Engagement der ZMG in den Gremien der IVW und agma

Tools & Instrumente

Werbewirkungsinstrumente

Kampagnen bewerten und Werbewirkungsnachweise liefern

Planungstools

Wer Zeitungsanzeigen erfolgreich planen will, ist hier richtig

Buchungstools

Effizientes Buchen von Anzeigen, Beilagen oder AdSpecials

Seminare & Workshops

Konzeption & Gestaltung digitaler Werbemittel

| 3. April 202510:00 bis 12:30 Uhr

Lernen Sie, Ihre Kunden intensiv über die Gestaltung von Bannern zu beraten, damit eine erfolgreiche Kampagne entsteht!

Mehr

Berufliche Fortbildung zum/zur Verkaufsleiter/in Digital Sales

| 6. Mai + 13. Mai + 20. Mai 2025

Planen Sie Ihren nächsten Karriereschritt. Auf dem Weg von der Fach- zur Führungskraft unterstützt Sie diese neue berufliche Fortbildung in drei…

Mehr

Effektives Zusammenspiel von Offline- & Online-Marketing im Zeitungsverlag

| 14. Mai 202510:00 bis 13:00 Uhr

Strategien und Beispiele für kosteneffiziente und interaktive Marketingkampagnen

Mehr

Zeitungsabos verkaufen mit Texten & Worten

| 22. Mai 202510:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Die Online-Fortbildung stellt neue Möglichkeiten vor, mehr Abo-Abschlüsse über Textformate (E-Mail, Web-Shop, Brief, Social-Post) zu generieren.

Mehr

Die (Online-)Seminare & Workshops für Verlage bereiten auf die Veränderungen im Werbemarkt vor, zeigen neue Chancen mit digitalen Formaten auf und unterstützen damit die langfristige Umsatzsicherung der Zeitungsverlage.