Datenbank der Zeitungs-Verbreitungsgebiete
Für Kunden und Agenturen der deutschen Zeitungen ist - über die Nutzung im digitalen Zeitungsatlas hinaus - auch eine kostenpflichtige Lizenznahme der Daten des Zeitungsatlas 2024 für eigene Systeme möglich.
Die Datenbank enthält die Verbreitungsgebiete lokaler und regionaler Abonnementzeitungen und Kaufzeitungen, der überregionalen Zeitungen in ihrem Kernverbreitungsgebiet sowie der Anzeigengemeinschaften und Tarifkombinationen.
Zu den dargestellten Zeitungen bzw. Ausgaben liegen folgende Informationen vor
- Zuordnung der Verlagsadresse zu einer Verbreitungskarte
- Zuordnung der Ausgaben zu einer oder mehreren Verbreitungskarten
- ZIS-Nummer, Ausgabenbezeichnung, Titel
- Liste der Gemeinden, in der die Ausgabe verbreitet ist
- Verkaufte Auflage der Ausgabe (IVW-Auflagenliste Q1/2024 (passend zur IVW-VA))
- Verkaufte Auflage der Ausgabe pro Gemeinde oder Kreis (ZMG-Fortschreibung der IVW-Verbreitungsanalyse 2024)
- Auflagenanteil im Gebiet (Gebietsauflage/Gesamtauflage).
Gebietsdaten
Die Verbreitungsgebiete der Zeitungen wurden auf Gemeindeebene erfasst. Eine Zuordnung zur Kreisebene ist ebenfalls möglich. Gebietsstand der Gemeindetabelle ist der 31.12.2023. In der Datenbank sind weiterhin folgende Gebietsdaten enthalten:
- Statistikkennziffer, Gemeinde-/Kreisname
- Zuordnung zu Bundesländern und Nielsengebieten
- Deutsche Einwohner in Privathaushalten (Statistisches Bundesamt/BIK Aschpurwis & Behrens (Basis: Mikrozensus).
- Deutsche Privathaushalte (BIK-Haushaltszahlen)
- Postleitzahlen, Postortnamen, Zuordnung zu Gemeinden (PLZ-Gemeindetabelle von infas 360 GmbH, Bonn).
Die Gebiets- und Einwohnerdaten entsprechen damit denen der IVW-Verbreitungsanalyse der deutschen Zeitungen.
Nutzungsbedingungen
Mit einer Lizenz ist die Nutzung der Atlas-Datenbank für die Einbindung in hauseigene Software abgedeckt, nicht aber die Weitergabe der Datenbank oder Software an Dritte.
Die Lieferung erfolgt als Access-Datei.