Am 16. Oktober hat die agma die Tageszeitungs-Konvergenzdatei 2023 veröffentlicht. Damit können Verlage integrierte Markenreichweiten für ihre Print- und Digitalangebote auf Währungsebene ausweisen. Diese Informationen stehen für 165 Zeitungstitel und ihre regionalen Belegungseinheiten zur Verfügung. Eine Neuerung dieser Ausgabe ist, dass nun auch Ausweisungen nach regionalen Abonnement-Zeitungen, überregionalen Abo-Zeitungen und Kaufzeitungen möglich sind.
Der TZ-Konvergenzdatei liegen die Daten der ma 2023 Tageszeitungen sowie denen der daily digital facts (agof) für Q3/2022 bis einschließlich Q1/2023 zugrunde.
Laut dieser neuen Studienausgabe erreichen die Zeitungen täglich 64,1 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung in Deutschland über 14 Jahre – egal ob über eine gedruckte oder eine digitale Ausgabe. In der Altersgruppe 60+ werden die Tageszeitungen von 75,4 Prozent gelesen. Bei den jüngeren Menschen im Alter von 14-39 Jahren nutzt jeder Zweite die TZ als tägliche Quelle für Informationen (49,9%). Besonders regionale Abozeitungen erfreuen sich hoher Beliebtheit: 51,4 Prozent der Deutschen blättern täglich und 77,6 Prozent wöchentlich in den Print- und Online-Ausgaben der Titel.
Die kombinierten Print-Digital-Reichweiten werden durch ein aufwändiges Fusionsverfahren ermittelt. Neben den Einzelreichweiten und kombinierten Print-/Digital-Reichweiten, werden auch regionale Untereinheiten von Tageszeitungstiteln dargestellt.
Kostenloses ZMG-Informations-Webinar am 24. Oktober
Alles, was Verlage zur neuen Tageszeitungs-Konvergenzdatei 2023 wissen müssen, erklären wir leicht verständlich in unserem Webinar am Dienstag, 24. Oktober 2023, von 14:00 – 15:30 Uhr zu dem wir ganz herzlich einladen. Die Teilnehme am Webinar ist kostenfrei. Darin führen wir alle Interessierten Schritt für Schritt durch die neuen Reichweiten und zeigen, welchen konkreten Nutzen regionale Verlage aus diesen Neuerungen ziehen können. Zur Anmeldung genügt eine formlose Mail an sek@zmg.de.
Kontakt: Sekretariat & Service, Telefon 069 / 973822– 0, E-Mail sek@zmg.de